Shenxin
shotokan
Karateschule
pratteln
Turnhalle, Primarschule Münchacker
Münchackerstrasse 20, 4133 Pratteln
Tel: 079 676 12 52
info@shenxin.ch
Karate beginnt und endet mit respekt und höflichkeit.
Gichin Funakoshi
Komm vorbei zu einer Probelektion!
Möchtest Du bei uns mitmachen? Dann kannst Du dich hier zur Probelektion anmelden:
Training/Programm
Ihr Titel
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Panda Karate
Panda Karate, 5 bis 8 Jahre: Direkt-Unterricht im Dojo
Dienstag und Donnerstag: 17:00 bis 17:50
Karate Kids
Karate-Kids, 9 bis 13 Jahre: Direkt-Unterricht im Dojo
Dienstag und Donnerstag: 18:00 bis 19:00
Karate für Jugendliche und Erwachsene
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene trainieren gemeinsam:
Dienstag & Donnerstag, von 19:15 bis 20:30 Uhr
Ihr Titel
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
PREISE
Unsere Kurspreise sind hier zu finden.
unser
DOJO
Das Dojo ist ein Ort, an dem Schüler*Innen trainieren, ihre Fähigkeiten entwickeln und in den Rängen des Karate-Systems aufsteigen können. Über das physische Training hinaus dient das Dojo auch als Gemeinschaft, in der man sich mit Gleichgesinnten treffen kann, die das Interesse am Karate teilen, und in der man von seinem Sensei Anleitung und Unterstützung erhält. Darüber hinaus ist das Dojo ein Ort, an dem die Schüler die Grundsätze des Respekts, der Disziplin und der Bescheidenheit lernen und verkörpern können, die für die Ausübung des Karate von grundlegender Bedeutung sind.
BLOG
Hier gibt es interessante Artikel aus der Karateschule Pratteln!
Sonntagmorgen KEIKO
Keiko (oder auch Geiko) bedeutet „Übung“ oder „nachdenken“. Die Übung bezieht sich nicht ausschliesslich auf die technischen Fertigkeiten, sondern auf das Ganzwerden des Menschen. Keiko umfasst daher alle Übungskomponente des Karate: die Technik, die Energie und den...
Mein persönliches Karate-Logbuch
Ich möchte Euch mein heutiges Trainingsprogramm vorstellen. Das Programm scheint auf dem Papier/Bildschirm nicht so interessant, aber mich persönlich fordert es auf mentaler und körperlicher Ebene. Ich hoffe, dass ich Euch damit etwas Motivation für euer persönliches...
Über uns

Willkommen auf der Webseite der Karateschule Pratteln
Ich heisse Raphael Vergères und bin der Sensei (3. Dan SKA/BSK) der Karateschule.
Wir sind eine Gemeinschaft von begeisterten Karatekas. Unser Ziel ist es, qualitativ hochstehenden Karateunterricht anzubieten, um Menschen jeden Alters und jeder Könnerstufe dabei zu helfen, sich körperlich und geistig zu verbessern.
Egal ob Sie als Anfänger mit dem Training beginnen oder als erfahrener Praktiker Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefen möchten: bei uns finden Sie qualitativ hochwertigen Karateunterricht, der Ihnen hilft, Ihre Karateziele zu erreichen, sowie die Möglichkeit, mit anderen Mitgliedern der Karategemeinschaft in Kontakt zu treten.
Karate ist mehr als nur ein Sport – es ist eine Lebensweise, die Menschen jeden Alters und jeder Herkunft körperliche, geistige und emotionale Vorteile bringen kann.
Ganz gleich, ob Sie gerade erst anfangen oder Ihre Fähigkeiten auf die nächste Stufe heben wollen, wir sind hier, um Sie bei jedem Schritt auf dem Weg zu unterstützen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise, um die vielen Vorteile von Karate zu entdecken und sich mit anderen Gleichgesinnten auszutauschen. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen, Ihre Karateträume zu verwirklichen!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gleich für eine Probelektion an.
Wir sind Mitglied bei folgenden Institutionen:
So trainieren wir
Unser Training ist geprägt von gegenseitigem Respekt und Vertrauen. Durch das Training verbessern wir unsere körperlichen und geistigen Fähigkeiten, lernen unsere Grenzen kennen und steigern damit unser Selbstvertrauen.
Als Anfänger*in dauert es ca. 6 Monate, bis Du das Gefühl hast, Du „begreifst“ Karate. Wenn Du richtig gute Fortschritte machen willst, solltest Du zwei Mal pro Woche zum Training kommen.
Besonders profitieren wirst Du, wenn Du zusätzlich zum Training noch zu Hause übst, was Du im Karatetraining gelernt hast.
Das ist das Beste am Karate: Du kannst es überall und zu jeder Zeit üben!
Mehr über unsere Ausbildungsstruktur findest Du hier.
Kumite
Im Kumite übst du das Kämpfen mit einem Partner oder alleine – das nennt man „Schattenboxen“.
Durch die verschiedenen Formen und Übungen lernst du Schritt für Schritt, wie du dich frei bewegen und kämpfen kannst. Damit kannst du dich und andere in einer Selbstverteidigungssituation effizient schützen.
Kata
Kata ist eine Übungsform bei welcher du gegen imaginäre Gegner kämpfst.
Kata ist der wichtigste Teil deiner Karate-Ausbildung. Darum wird die Kata auch als das „Herz“ des Karate bezeichnet.
Kihon
Kihon bezeichnet die technische Grundschule im Karate. Sie beinhaltet verschiedene Schlag- und Tritttechniken, die einzeln oder in Kombination geübt werden.
Die Grundschule wird in jedem Training wiederholt, um deine körperliche Kraft und Ausdauer zu steigern und deine Technik zu verbessern.
Khion