Keiko (oder auch Geiko) bedeutet „Übung“ oder „nachdenken“. Die Übung bezieht sich nicht ausschliesslich auf die technischen Fertigkeiten, sondern auf das Ganzwerden des Menschen. Keiko umfasst daher alle Übungskomponente des Karate: die Technik, die Energie und den Geist. Der Weg des Budo besteht nämlich nicht nur aus der körperlichen Übung, sondern auch aus dem aufmerksamen Streben nach der rechten, inneren Haltung. Mehr als die Technik, ist es die Haltung, die letztlich wegweisend für unser Leben ist.
Im Rahmen der Karateschule biete ich einmal im Monat ein Keiko für alle Fortschrittsstufen und jedes Alter an.
Die morgendliche Übung bestand heute aus folgenden Komponenten:
Ort: Sportanlage, Laufbahn
– Aufwärmen mit 400m joggen
– Kata heian shodan (5x Ablauf)
– 400m joggen
– Kata heian nidan (5x Ablauf)
– 400m joggen
– Kata heian sandan (5x Ablauf)
– 400m joggen
– Kata heian yondan (5x Ablauf)
– 400m joggen
– Kata heian godan (5x Ablauf)
– 400m joggen
– Kata taikyoku nidan (Version BSK, 5x Ablauf)
Zeit: 60 Minuten
Neueste Kommentare